geheimagentur

Die Wunder-Annahmestelle, die Alibi-Agentur, das Casino of Tricks, die Versammlung der echten und anderen Piraten, die Schwarzbank, das Wettbüro, das alternative Kreuzfahrtterminal, Women of the Seven Seas – die geheimagentur produziert Einrichtungen und Situationen, die wie Fiktionen erscheinen und dann doch die Realitätsprüfung bestehen. Die Performances der geheimagentur lassen eine andere Realität im Kleinen entstehen, öffnen Fluchtwege aus den Ökonomien der Verknappung und forschen mithilfe des Unwahrscheinlichkeitsdrives. Die geheimagentur arbeitet anonym. Sie ist ein freies Label, ein offenes Kollektiv und der Versuch einer praktischen “art of being many“.

Ein Kreuzfahrtterminal, 2015

Willkommen im Hafen,
willkommen auf der anderen Seite,
willkommen dort, wo alles anfängt,
wo Landgang und Seefahrt sich verschränken zu neuen Existenzformen und Mobilitäten,
willkommen im Terminal.

Im Juni 2015 eröffnet der Senat feierlich das dritte Kreuzfahrtterminal in Hamburg. Politik und Industrie freuen sich. Überlegungen, wie anders zu handeln wäre, auf den Meeren der Welt, verbinden sich damit nicht. Immer mehr Reisende sind auf immer größeren Schiffen unterwegs, die die Realitäten des Meeres in Wellness- und Konsumlandschaften vergessen lassen. Wie können wir diese Logik der Kreuzfahrt durchkreuzen? Wie können wir in der Hafenstadt Hamburg unser Right-to-the-Sea in Anspruch nehmen?

Auf dem Gelände der alten Oelkerswerft eröffnete die geheimagentur vom 14. bis zum 23. August 2015 ihr eigenes alternatives Kreuzfahrtterminal: noch ohne Schiff, aber mit dem Ziel, gemeinsam Visionen zu entwickeln und auszuprobieren: für eine anderen Kreuzfahrt und einen anderen Hafen.

Materialien

geheimagentur, Knarf Rellöm, Ronnie Henseler & the Seafarers at the Duckdalben: International Shore Connection (MP3) Statement der Besatzung des alternativen Kreuzfahrtterminals